Fermentation mit Wildpflanzen

Zum Ahninnen-Handwerk gehört auch, die wertvollen wilden Lebensmittel, die uns die Erdmutter frei gibt, für die Winterzeit haltbar zu machen.

Umweltschonendes Konservieren, ganz ohne Strom, ist ressourcenorientiert und fördert die Autarkie der Haus- und Subsistenzwirtschaft. Die Fermentation von Wildpflanzen braucht kein Energieverbrauch von Aussen, noch fällt Müll an. Wir brauchen einzig Zugang zur wilden Natur, zu reinem klaren Wasser, Salz (aber auch nicht zwingend) und einen Grundstock an Gläsern.

Weise Frauen und weise Männer wissen, Leben nährt sich vom Leben. Diese Wahrheit lebt uns die Erdmutter alle Tage vor. Je lebendiger unsere Lebensmittel sind, desto lebendiger fühlen wir uns im Körper. Darm und Denken gehören zusammen. Denken wir öfters wieder an unseren Darm!

Unsere Darmflora braucht für ein intaktes Wirken unterschiedlichste Bakterien. Fermente bieten unserem Darm eine Vielzahl hochwertige Bakterien, die einen ahnregenden Stoffwechsel im Körper in Gang setzen. Die Rückführung zu althergebrachten Aromen mag am Anfang vielleicht die grösste Herausforderung darstellen, sind unsere Sinne doch mit den industriell hergestellten Lebensmitteln und aktuellen Kulturpflanzen derart abgestumpft. Die bewusste Überwindung dieser Sinnes-Wahrnehmungs-Begrenzung führt uns in die Vielfalt von Leben und in unser lebendiges freies Sein zurück.
​​​​​​​
Datei

Einstimmung Fermentation von Wildpflanzen

Datei herunterladen

Die Zooms können einzeln gebucht werden.
Die Aufzeichnungen können auch ohne Teilnahme am Zoom erworben werden. Die live-Teilnehmer und live-Teilnehmerinnen der Zooms entscheiden selber, ob sie mit Audio und Video sichtbar sein wollen. Die Übermittlung der Aufzeichnung erfolgt via wetransfer.

Preis pro Zoom / Dauer mind. 60 Minuten bis max. 90 Minuten:  CHF 40 im Voraus zu bezahlen

Inhalt:
  • Fermentation von Wildpflanzen als Wiederbelebung einer uralten Lebenshaltung?
  • Theorie zur Fermentation mit Wildpflanzen
  • Vorstellung einer Wildpflanze / Zoom (evt. auch 2 Wildpflanzen, wir werden sehen)
  • 1 Fermentationsrezept mit dieser Wildpflanze
  • Fragen / Austausch 
Voraussetzung:
  • Mut ins wilde Land der Autarkie zu gelangen
  • Überwindung des begrenzten Denkens
  • bereit sich auf neue Essens-Erfahrungen einzulassen
image-12158759-20230311_104137-aab32.w640.jpg
Fermentationsgeschirr aus Ton von Pascal Baudar
Zoom Daten Fermentation Wildpflanzen

Wir legen hier Daten fest, obschon wir uns bewusst sind, dass die Erdmutter mit den Gestirnen whandelt. Das bedeutet, je nach Witterung etc. können einzelne Wildpflanzen zum Zeitpunkt der Zoom Termine noch nicht zum sammeln bereit sein, was möglicherweise Terminverschiebungen mit sich führen kann.

Freitag, 17. März 2023 von 19 bis 20 Uhr 

Donnerstag, 13. April 2023 von 19 bis 20 Uhr

Mittwoch, 3. Mai 2023 von 19 bis 20 Uhr

weitere Daten folgen gemäss Erdmutter

deine Ahnmeldung erreicht mich direkt hier: sabine.kapfer@bluewin.ch